Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 1.2.2022 geht es um die Krankheitslast, eine mögliche vierte Impfung und Medikamente, die auch bei Omikron wirken.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 01.02.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (01.02.2022)
-
Folge vom 30.01.2022Ein Ladegerät für alle - EU will USB-C als Standard durchsetzenSchon 2009 forderte die EU-Kommission einen gemeinsamen Standard für Handy-Ladekabel durchzusetzen. Allerdings kam die Initiative nie über eine Absichtserklärung der Industrie hinaus. Jetzt diskutiert die EU endlich einen Gesetzesentwurf: USB-C soll einheitlicher Standard für Ladeanschlüsse werden.
-
Folge vom 26.01.2022Umstrittene Impfpflicht - Die rechtlichen UnsicherheitenDarf man Menschen dazu verpflichten, sich impfen zu lassen? Die Debatte ist ein heikles Thema. Die Grundsatzfrage ist im Detail knifflig, weil das Corona-Virus so neu ist und immer wieder mit anderen Eigenschaften überrascht. Wie klar man eine Impfpflicht überhaupt definieren kann, erklärt der Jurist Stephan Rixen, Mitglied des Deutschen Ethikrats.
-
Folge vom 25.01.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (25.01.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 25.1.2022 geht es um die Frage, warum der Genesenen-Status verkürzt wurde, was ein milder Verlauf einer Infektion bedeuten kann und warum nicht jeder einen PCR-Test braucht.