Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 28.09.2021 geht es um die Auffrischungsimpfung für Immungeschwächte, die Idee einer vorbeugenden Anti-Corona-Pille und einen neuen Antikörper-Test.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 28.09.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (28.09.2021)
-
Folge vom 27.09.2021Nach der Bundestagswahl - Weichen für die Klimapolitik?Deutschland hat gewählt, jetzt gehen Koalitionsverhandlungen los, Grüne und FDP werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Kernthema der Verhandlungen wird der Umgang mit der Klimakrise. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Parteien hat Miriam Stumpfe mit Dr. Brigitte Knopf gesprochen, der Generalsekretärin am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC).
-
Folge vom 24.09.2021Corona-Booster-Impfung - Wer braucht die dritte Dosis?Die Ständige Impfkommission empfiehlt Corona-Auffrischungsimpfungen für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, etwa bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen oder nach einer Transplantation. Auf eine generelle Empfehlung für bestimmte Altersgruppen hat das Gremium allerdings vorerst verzichtet.
-
Folge vom 22.09.2021Hitze, Dürre, Starkregen - Ist "Extrem" das neue "Normal"?Forschende diskutieren diese Woche in Hamburg über die neuesten Erkenntnisse zu Extremwetter und Klimawandel. "Wir treten in eine neue Welt ein, und diese Welt kennen wir nicht", so der Kieler Klimaforscher Mojib Latif. Er fordert das "Undenkbare zu denken", um sich an diese lebensfeindliche Welt doch noch anpassen zu können.