'O Tannenbaum, O Tannenbaum‘ - bald werden sie wieder allerorten angeboten: Tannen und Fichten als Weihnachtsbäume. Was unterscheidet diese Bäume, warum ist die Vermehrung der Nordmanntanne ein halsbrecherischer Kletterakt? Darüber und über viele andere erstaunliche Fakten aus der Welt der Tannen unterhalten sich Iska Schreglmann und Dr. Thassilo Franke vom BIOTOPIA Naturkundemuseum München.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 25.11.2021Alles Natur: O Tannenbaum?! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
-
Folge vom 24.11.2021Kollision mit der Erde - Wie funktioniert Asteroiden-Abwehr?Es ist Szenario wie aus dem Hollywood-Drehbuch: Ein Asteroid rast auf die Erde zu - wie kann man ihn aufhalten? Die Raumsonde DART soll einen Test machen: Sie soll in elf Monaten den Asteroiden Dimorphos erreichen. Das Ziel: Sie soll mit voller Wucht auf ihm einschlagen und ausprobieren, ob sie ihn aus seiner Umlaufbahn schubsen kann.
-
Folge vom 23.11.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (23.11.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 23.11.2021 geht es um die Situation in den Krankenhäusern, Biontech oder Moderna als Booster-Impfung und die Impfung von Kindern unter 12 Jahren.
-
Folge vom 22.11.2021Querdenker - Warum ist die Impfquote in deutschsprachigen Ländern so niedrig?Die Bereitschaft zu Spritze gegen Covid-19 ist in deutschsprachigen Ländern besonders niedrig - das liegt auch an kulturellen und politischen Traditionen des Alpenraums, sagt ein Religionswissenschaftler.