Die Zahl der Corona-Infizierten steigt in Deutschland drastisch - und die Situation auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Verschiedene Firmen haben inzwischen Medikamente für die Behandlung der Erkrankten vorgestellt. Noch ist keines von ihnen bei uns offiziell zugelassen. Doch welche Möglichkeiten bieten die Präparate vielleicht schon bald?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 19.11.2021Gefährliche Verläufe vermeiden - Was helfen die Corona-Medikamente Paxlovid und Molnupiravir?
-
Folge vom 15.11.2021Eingriffe ins menschliche Genom - Weg zum ethischen LeitfadenDie Nachricht sorgte vor drei Jahren für Entsetzen: Ein chinesischer Forscher hatte nach eigenen Angaben das Erbgut zweier Babys manipuliert. Eingesetzt wurde die Genschere Crispr/Cas9, die künftig auch in der Medizin eine große Rolle spielen könnte. Die Weltgesundheitsorganisation arbeitet an dringend benötigten ethischen und rechtlichen Leitfäden.
-
Folge vom 12.11.2021Corona-Impfung - Möglichkeiten und Grenzen der ImpfpflichtDie Corona-Neuinfektionen sind auf einem neuen Höchststand, die Intensivstationen fast voll. Länder wie Portugal, in denen die Impfquote höher liegt, haben längst nicht solche Probleme. Die Forderung nach einer Impfpflicht wird immer lauter, zumindest für bestimmte Berufsgruppen. Aber löst sie die Probleme wirklich?
-
Folge vom 10.11.2021Booster-Impfungen - Können sie die vierte Corona-Welle brechen?Wir stecken mitten in der vierten Coronawelle. Inzwischen wird diskutiert, ob Auffrischungsimpfungen, sogenannte "Booster-Impfungen" diese Welle brechen könnten. In Israel haben Studien gezeigt, dass eine dritte Auffrischungsimpfung für alle, die bereits doppelt geimpft sind, die Welle erfolgreich brechen kann. Wie das für Deutschland aussieht hat Jenny von Sperber recherchiert.