Der Weltklimarat trifft sich derzeit um über den neuen Klimabericht zu verhandeln. Am 9.August soll er fertig sein. Vertreter aus fast 200 Staaten fassen den Stand der Forschung zusammen - für die Entscheidungsträger. Einer der Forscher ist Prof. Jochem Marotzke, Direktor am Max Planck Institut für Meteorologie in Hamburg, er erklärt im Gespräch, wie der IPCC den Bericht erstellt.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 26.07.2021Klimarat tagt - Wie wird der IPCC-Bericht geschrieben?
-
Folge vom 23.07.2021Klimaschädlicher Blick auf die Erde - CO2-Bilanz des WeltraumtourismusDie Milliardäre fliegen Touristen ins All. Erst Richard Branson, dann Jeff Bezos und demnächst Elon Musk. Klingt spaßig und wer viel Geld hat kann sich den Flug leisten. Aber: was bedeutet der Ausflug in die Schwerelosigkeit für die Umwelt, fürs Klima? Es kommt schließlich einiges an Dreck raus aus den Raketen.
-
Folge vom 21.07.2021Kinder und Long Covid - Wie stark sind sie betroffen?Wie sehr leiden Kinder unter einer Corona-Infektion? Akut verläuft sie meist milde. Aber was ist mit den Langzeitfolgen? Häufig hört man zur Zeit die Warnung vor Long Covid, es kursieren zum Teil alarmierende Zahlen. Wissenschaftler tun sich allerdings schwer, die Langzeitfolgen bei Kindern klar zu belegen.
-
Folge vom 20.07.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (20.07.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 20.07.2021 geht es um HIV und Corona, zwei Pandemien mit unterschiedlichen Verläufen. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Immunität nach einer Impfung und zur Frage: Wer braucht eine Auffrischungsimpfung?