Obst wird seit Jahrtausenden kultiviert. Allen voran der Apfel, dessen Kerne früher durch Wildpferde und Riesenhirsche verbreitet wurden. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über Anpassungsmechanismen und Fortpflanzungsstrategien unserer Früchte und ihre Nutzung in der Bionik.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 15.09.2021Alles Natur: Geheimnisvolles Obst! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
-
Folge vom 14.09.2021Die Archäologie der Zukunft - Was wird aus Gartenzwergen und Handys?Was werden die Archäologen der Zukunft von uns finden? Wir nutzen mehr Kunststoff als Stahl, speichern Informationen digital und rezyklieren den Müll. Für die Überlieferung an die Nachwelt untersuchen Forscher nun die Konservierung von Plastik , die Langzeitarchivierung digitaler Daten und die Alterung neuer Werkstoffe.
-
Folge vom 14.09.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (14.09.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 14.09.2021 geht es um die Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die Rolle von Antikörpern für die Immunität und einen neuen DNA-Impfstoff.
-
Folge vom 13.09.2021Kinder, Alte, Ungeschützte - Impfen gegen die vierte WelleDie Impfquote steigt, doch nach Ansicht von Medizinern ist sie noch nicht hoch genug um die Pandemie restlos einzudämmen. Deswegen wurde nun eine Impf-Aktionswoche ausgerufen. Was bringt so eine Kampagne?