Kriege werden schon lange nicht mehr nur mit Panzern, Raketen und Drohnen ausgefochten. Kriege finden zunehmend im Cyberspace statt. Auch auf der Münchner Sicherheits-Konferenz war diese "digitale Kriegsführung" ein zentrales Thema. Wer sind die Angreifer in diesen Szenarien? Was sind deren Waffen? Und wie kann man sich verteidigen?
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 18.02.2022Cyber Security Conference - Neue Wege in der digitalen Kriegsführung?
-
Folge vom 16.02.2022Schienenverkehr - Wie macht man Züge und Strecken sicherer?Nach dem schweren S-Bahn-Unfall südlich von München stehen grundlegende Fragen im Raum: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es auf derartigen eingleisigen Strecken? Wie funktioniert der Betrieb dort? Wann können dort kritische Situationen auftreten - und wie lassen sie sich verhindern?
-
Folge vom 15.02.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.02.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 15.2.2022 geht es um die Sorge vor einer Corona-Herbst-Welle, um Omikron-angepasste Impfstoffe und Medikamente gegen Covid 19.
-
Folge vom 14.02.2022Tagen für das Weltklima - IPCC-Bericht wird erarbeitetDer Weltklimarat tagt jetzt zwei Wochen, um über den nächsten Welt-Klimabericht zu verhandeln. Mehrere hundert Forschende beraten mit Regierungsvertretern über die Folgen der Klimakrise für die Menschen. Wissenschaftsjournalistin Miriam Stumpfe beobachtet und analysiert die Verhandlungen.