Der Nobelpreis in der Kategorie "Physiologie und Medizin" geht diesmal an die zwei Molekularbiologen David Julius und Ardem Patapoutian. Sie haben erforscht, wie wir eigentlich fühlen: Wärme, Kälte, Druck, Berührungen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 04.10.2021Wie der Körper fühlt - Medizin-Nobelpreis für Entdeckung von Rezeptoren
-
Folge vom 01.10.2021LED-Displays - Wie schädlich ist das blaue Licht wirklich?Smartphone, Tablet, Flachbildfernseher strahlen blaues Licht ab. Seit Langem gibt es Sorge vor möglichen gesundheitlichen Schäden. Deswegen verwenden Viele Blaulichtfilterbrillen oder sogar Kontaktlinsen für die Arbeit am Büro-PC. Neuere Studien zeigen aber: So gefährlich für die Augen ist das blaue Licht gar nicht.
-
Folge vom 30.09.2021Droht ein neuer Börsen-Crash? Die Erforschung der KohlenstoffblaseEs gibt eine zunehmende sorge um eine Blase in der fossilen Industrie. Die Aktienkurse großer Energiekonzerne seien stark überbewertet und spiegelten den aktuellen Übergang ins postfossile Zeitalter nicht angemessen wider, so immer mehr Stimmen aus der Wissenschaft. Wer könnte die CO2-Blase zum Platzen bringen? Autorin: Maike Brzoska
-
Folge vom 29.09.2021Gerührt, geschüttelt, gerissen - Wieviel Physik steckt in James Bond?James Bond ist wieder da und zeigt was er kann: Waghalsige Verfolgungsjagden, Schießereien, Explosionen. Viele der Stunts scheinen unmöglich. Wie wissenschaftlich sind diese Szenen?