Die 40. Konferenz der Antarktis-Kommission CCAMLR könnte den Schutz des Südpolarmeers entscheidend voranbringen - wenn es gelingt, drei ausgedehnte Areale rund um den Südkontinent unter strengen Schutz zu stellen. Der Meeresökologe Prof. Thomas Brey fürchtet allerdings, dass die Bemühungen erneut scheitern werden.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 20.10.2021Empfindliches Ökosystem - Entsteht in der Antarktis das größte Meeresschutzgebiet aller Zeiten?
-
Folge vom 19.10.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (19.10.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 19.10.2021 geht es um den Sinn der Grippe-Impfung, Impfeffektivität bei Vorerkrankungen und neue Varianten nach Delta.
-
Folge vom 18.10.2021Lucy auf dem Weg zu Jupiter - Sonde soll Asteroiden untersuchenZwei riesige Gruppen von Asteroiden schwirren in der gleichen Umlaufbahn wie der Jupiter um die Sonne. Erstmals fliegt eine Sonde diese sogenannten Trojaner an - ihre Daten sollen helfen, die Entstehung des Sonnensystems besser zu verstehen.
-
Folge vom 15.10.2021Cannabis - Risiken und Chancen einer LegalisierungEine neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP könnte den Konsum von Haschisch und Marihuana legalisieren. Gefordert wird das schon lange. Doch Kritiker betonen, dass Cannabis durchaus gefährlich sei - und eine Legalisierung das falsche Signal. Was ist der Stand der Forschung? Ein Gespräch mit Daniela Remus.