Warum Naturschutz und Schädlingsbekämpfung kein Widerspruch sein muss, wie die Abholzung von Wäldern dazu beitragen kann, dass Pandemien entstehen - und wie Artensterben, Klimawandel und Pandemien überhaupt zusammenhängen, damit beschäftigt sich der Umweltforscher Josef Settele. Für seine Arbeit wird er nun von der Stiftung Euronatur ausgezeichnet.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 13.10.2021Ein Leben für die Biodiversität - Der Umweltforscher Josef Settele
-
Folge vom 12.10.2021Ethikkommissionen - Wächter der Forschung oder Feigenblatt?Ethikkommissionen, so die landläufige Vorstellung, halten die Moral in der Forschung hoch. Sie sollen etwa dafür sorgen, dass Patienten oder Probandinnen bei medizinischen Experimenten keinen Schaden nehmen. Doch wer hinter die Kulissen blickt, stellt fest: Weit ist es nicht her mit der Ethik.
-
Folge vom 12.10.2021Corona News mit Dr. Spinner (12.10.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 12.10.2021 geht es um Booster-Impfungen, Impfdurchbrüche und eine Notfallzulassung des Biontech-Impfstoffs für jüngere Kinder.
-
Folge vom 11.10.2021Internationale Biodiversitätskonferenz - Warum neue Umweltschutzregeln überfällig sindDer UN-Gipfel zur weltweiten Biodiversität hat begonnen. Ein weltweites Artenschutzabkommen ist letztes Jahr abgelaufen und das Sterben geht weiter. Stark bedroht ist auch der Kronenkranich. In Ruanda versucht man nun ihn zu retten.