Die Rekordhitze in Nordamerika wäre ohne den Einfluss des Klimawandels nahezu unmöglich gewesen - so lautet das Fazit einer Studie, an der Forscher aus mehreren Ländern beteiligt waren. Die Botschaft lautet daher: Durch den Klimawandel werden Wetterextreme bereits heute deutlich wahrscheinlicher.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 09.07.2021Starkregen und Extremhitze - Welche Rolle spielt der Klimawandel?
-
Folge vom 07.07.2021Hawking-Theorem - Forscher bestätigen Vorhersagen des Physik-GeniesDer britische Physiker Stephen Hawking würde sich freuen: Eine seiner grundlegenden Theoreme zum sogenannten "Ereignishorizont" schwarzer Löcher wurde erstmal durch Beobachtungen belegt - 50 Jahre nachdem das Physik-Genie diese Vorhersagen gemacht hat.
-
Folge vom 06.07.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (06.07.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 06.07.2021 geht es um Strafen für Impfschwänzer, neue Proteinimpfstoffe und die Frage, wie die Immunantwort nach einer Impfung funktioniert.
-
Folge vom 05.07.202125 Jahre Klonschaf Dolly - Was aus Hoffnungen und Befürchtungen geworden istDas berühmteste Schaf der Welt: Vor 25 Jahren hat es das Klonschaf Dolly in die Nachrichten der ganzen Welt geschafft. Das erste Tier, das per Klontechnik gezeugt wurde. Befürchtungen wie Hoffnungen waren groß. Viele haben sich verflüchtigt, aber ein Lehrstück war der Klonerfolg für die Zellforschung.