Deutschland schleppt sich beim Impfen eher dahin. Lieferschwierigkeiten, Verunsicherung durch Nebenwirkungen und eine komplizierte Impflogistik - deshalb sind hierzulande erst gut sechs Prozent der Menschen vollständig geimpft. Woran es hakt, hat Jeanne Turczynski recherchiert.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
979 Folgen
-
Folge vom 15.04.2021Deutschland impft - Langsam, umständlich, bürokratisch
-
Folge vom 14.04.2021Lieferstopp von Johnson & Johnson - Gerät die Impfkampagne ins Stocken?Der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson wird vorerst nicht ausgeliefert. Der Grund: Auch hier sind seltene Hirnvenenthrombosen aufgetreten, in den USA wurde die Impfung ausgesetzt. Infektiologe Christoph Spinner vom Klinikum Rechts der Isar (TU) hält Vektorimpfstoffe trotzdem für sicher und unverzichtbar in der Corona-Pandemie.
-
Folge vom 13.04.2021Futter für Hund und Katzen - Rundum gesund?Haustierbesitzer schlagen Alarm: Industriell hergestelltes Futter sei minderwertig, nicht artgerecht, mache die Vierbeiner krank! Woraus besteht das Futter in den Konserven? Wie steht es um den Nährstoffmix?
-
Folge vom 13.04.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (13.04.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 13.04. 2021 geht es um das Asthmaspray Budesonid - kann es die Covid-Therapie voran bringen? Außerdem sprechen wir über die Immunität von Geimpften und die Frage, ob die Impfstoffe auch vor der südafrikanischen Variante schützen.