Wasserkraft ist klimafreundlich, aber ist sie auch umweltfreundlich? Kraftwerke können das ökologische Gleichgewicht der Bäche und Flüsse stören; Kraftwerksturbinen zur tödlichen Falle für Fische werden. Forscher der TU München haben nun untersucht, inwiefern innovative Ökowasserkraftwerke das Problem lösen können.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 18.06.2021Innovative Ökowasserkraftwerke - Wie umweltfreundlich sind sie tatsächlich?
-
Folge vom 16.06.2021Mit Mundschutz ins Stadion - Fußball schauen ohne Maske erhöht InfektionszahlenNach den Spielen der 1. Bundesliga sind die Inzidenzen an den Austragungsorten gestiegen - aber nur dort, wo es keine Maskenpflicht an den Sitzen gab. Forscher des RWI Essen fordern deswegen, dass bei der EM Zuschauer während des gesamten Spiels einen Mundschutz tragen.
-
Folge vom 15.06.2021Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählenWoher hatten die Menschen in der Jungsteinzeit das Wissen, Sonnenobservatorien zu errichten - in einer Kultur ohne Schrift? Archäologen sind dem Rätsel auf der Spur.
-
Folge vom 15.06.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.06.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 15.06.2021 geht es um Maskenpflicht, die Gefährlichkeit der Variante Delta, um Hygienekonzepte beim Fußball und Impfstudien bei Säuglingen.