Es ist viel los am Mars im Februar: Al Amal oder Hope, Hoffnung, heißt die Raumfahrtmission der Vereinigten Arabischen Emirate, die als erste jetzt den Mars erreichen wird. Kurz danach wird die chinesische Mission Tianwen-1 ankommen - und eine Woche später die US-Mission Perseverance. Was treibt die Raumfahrtnationen zum Nachbarplaneten?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 08.02.2021Rush Hour am Mars - Gleich mehrere Raumfahrtmissionen erreichen den Nachbarplaneten
-
Folge vom 05.02.2021Melodie eines berstenden Berges - Wie Forscher den Hochvogel überwachenDer Gipfel des Hochvogels in den Allgäuer Alpen kann jederzeit abstürzen. Wann genau - das möchten Forscher anhand eines ausgefeilten Abhörsystems vorhersagen. Denn der Berg gibt verräterische Töne von sich.
-
Folge vom 03.02.2021CO2-arme Schifffahrt - Wie können die Emissionen sinken?Schweröl und Diesel - das ist der Treibstoff der internationalen Schifffahrt. Dabei blasen die Ozeanriesen viele Abgase in die Luft. Knapp3 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen stammen von Transportschiffen. Alternativen wären: Biodiesel, E-Fuels, Fahren mit Windkraft - doch der Weg dahin ist weit.
-
Folge vom 03.02.2021Corona-News mit Dr Christoph Spinner (02.02.2021)Eine neue Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um das Thema Corona: zum Klinikalltag, zur Therapie von Covid-19-Patienten und zu aktuellen Forschungsthemen. Die Themen: Corona-Impfstoffe und Virus-Mutanten.