Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 27.04. 2021 geht es um die neue indische Virusvariante B.1.1617 - mit guten Nachrichten: Die Impfungen wirken wohl auch dagegen. Außerdem geht es um die Risiko-Nutzen-Abwägung beim Impfen und die Lage auf den Intensivstationen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 27.04.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (27.4.2021)
-
Folge vom 26.04.202135 Jahre Tschernobyl - Wildschweine immer noch radioaktiv belastetAls im Frühjahr 1986 die radioaktive Staubwolke des Reaktorbrandes von Tschernobyl über Mitteleuropa zog, landeten in Deutschland gerade mal 200 bis 300 Gramm radioaktiver Staub auf dem Boden. Doch die Folgen spüren wir immer noch: Pilze und Fleisch von Wildschweinen sind immer noch verstrahlt. Warum hält sich das radioaktive Cäsium so lange im Boden?
-
Folge vom 23.04.2021Inzidenz, R-Wert, Intensivpatienten - Welche Zahlen sind jetzt wichtig?Inzidenz, R-Wert, Intensivpatienten: Welcher Wert zählt? Der Statistik-Professor Helmuth Küchenhoff (LMU) erläutert die Kritik seiner Forschungsgruppe an der alleinigen Orientierung an Inzidenzwerten, in die auch die Belegung der Intensivstationen mit einbezogen werden sollte.
-
Folge vom 22.04.2021Ist Kaffee gesund? - Erkenntnisse zum Lieblingsgetränk der DeutschenKaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch was lösen Koffein und die vielen anderen Inhaltstoffe im Körper aus? Stimmt es, dass Kaffeetrinker sogar länger leben als Nicht-Kaffeetrinker?