Größer als Europa und auch im Sommer tiefgefroren - das ist die Antarktis. Bis jetzt hat sie sich noch nicht so stark erwärmt wie die Nordpol-Region. Doch sich verändernde Meeresströmungen nagen auch hier am Schelfeis. Eine Forschungsexpedition geht dem jetzt auf den Grund und schickt unter anderem auch Robben als wissenschaftliche Datensammler ins Wasser.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 01.02.2021Schelfeis in der Antarktis - Polarstern-Expedition soll Schmelze untersuchen
-
Folge vom 29.01.2021Landgang der Wirbeltiere - Wie viel Lungenfisch steckt in uns?Fische gehören zu unseren frühesten Vorfahren. Neue Genomanalysen zeigen jetzt, wie manche von ihnen vor rund 400 Millionen Jahren Lungen und Beine entwickelten, um an Land zu gehen.
-
Folge vom 27.01.2021Ältestes Wasser im Sonnensystem - Was ein Meteorit aus Flensburg verrätEr gilt als der wissenschaftlich wertvollste Meteorit, der in Deutschland gefunden wurde: Flensburg, benannt nach seinem Fundort. 2019 stürzte er als Feuerball vom Himmel - ein Botschafter aus der Frühzeit des Sonnensystems. Denn er zeigt die ältesten Spuren von Wasser, die man auf Meteoriten bisher gefunden hat.
-
Folge vom 27.01.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (26.01.2021)Eine neue Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um das Thema Corona: zum Klinikalltag, zur Therapie von Covid-19-Patienten und zu aktuellen Forschungsthemen. Am 26. Januar 2021 geht es um Impfstoffe, Probleme beim Impfen betagter Menschen und Medikamente gegen Covid-19.