Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 06.04. 2021 geht es um den Impfstoff von Astrazeneca, der nur noch über 60-Jährigen gegeben wird - was das für die Impfstrategie bedeutet, ob der Impfstoff mit anderen Impfstoffen kombiniert werden kann und wie sinnvoll ein Brückenlockdown ist.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
979 Folgen
-
Folge vom 06.04.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner
-
Folge vom 31.03.2021Antarktis-Expedition - Forschungsschiff "Polarstern" erkundet erstaunliche LebensvielfaltDie Besatzung des deutschen Forschungsschiffs "Polarstern" hat eine monatelange Expedition in die eisige Welt der Antarktis beendet. Durch einen glücklichen Zufall konnte die Crew ein Ökosystem untersuchen, das normalerweise unter dickem Eis verborgen ist. Ein Gespräch mit dem Ozeanforscher Hartmut Hellmer.
-
Folge vom 30.03.2021Corona-News mit Dr. Christoph SpinnerEine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 30.03. 2021 geht es um die Ergebnisse des Impfgipfels und um die brasilianische Mutante P.1, außerdem um Nasensprays gegen Corona.
-
Folge vom 29.03.2021Alles Natur: Singvögel! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeIm Frühling kommen die ersten Zugvögel zurück, nun beginnt hier die Brutsaison. Doch die Vogelwelt verändert sich. Einige Arten kommen besser, andere schlechter mit veränderten Umweltbedingungen zurecht. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, darüber spricht Iska Schreglmann mit dem Biologen Thassilo Franke.