Als das russische Atom-U-Boot "Kursk" vor 25 Jahren in der Barentssee versank, bemühten sich die Behörden nur schleppend um Rettung und Aufklärung. Inzwischen ist das Thema aus russischen Schulbüchern völlig verschwunden. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 12.08.2025Untergang der "Kursk" - Die vertuschte Havarie
-
Folge vom 11.08.2025Trude Waehner - Künstlerin, Bauhausschülerin und AntifaschistinSie studierte am Bauhaus bei Paul Klee, widersetzte sich der Abstraktion, floh vor den Nazis, unterrichtete später in New York: Die unbeirrbare Künstlerin, Wegbereiterin der Kunstpsychologie und Humanistin Trude Waehner wurde vor 125 Jahren geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 10.08.2025Deutscher Rassismus - Pogromartige Ausschreitungen gegen Algerier in Erfurt 1975Im August 1975 attackierten Erfurter Bürger über mehrere Tage algerische Vertragsarbeiter im Stadtzentrum. Die Ereignisse wurden in der DDR verschwiegen. Die Ausschreitungen sind ein frühes Beispiel für gesellschaftlichen Rassismus in Deutschland. Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 09.08.2025Dmitri Schostakowitsch - Der nur scheinbar AngepassteDer russische Komponist Dmitri Schostakowitsch war ein Chronist der kommunistischen Revolution und ein Aushängeschild der sowjetischen Kulturbehörden - eine künstlerische und politische Gratwanderung. Vor 50 Jahren ist er gestorben. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt