Am 16. April 1945 zwang die US-Armee, 1200 Menschen aus Weimar dazu, das befreite Konzentrationslager Buchenwald zu besichtigen. Zunächst herrschte Ausflugsstimmung, doch dann wuchs das Entsetzen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 16.04.2025KZ Buchenwald - Als die Weimarer dem Grauen ins Gesicht sehen mussten
-
Folge vom 15.04.2025Produktdesigner - Wilhelm Wagenfeld: Funktion trifft SchönheitSeine berühmte Leuchte machte ihn unsterblich, doch Wilhelm Wagenfeld entwarf auch Besteck, Teekannen und Geschirr. Sein Credo: Alltagsgegenstände sollen nicht nur funktional, sondern auch schön sein. Vor 125 Jahren wurde der Produktdesigner geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 14.04.2025Wernher von Braun - Als die USA den NS-Raketenbauer einbürgertenWernher von Braun hat in der NS-Diktatur Raketenwaffen entwickelt. 1955 wurde er in den USA eingebürgert. Dort plante er die Flüge zum Mond. Später wurde einer seiner Mitarbeiter wegen der NS-Kriegsverbrechen wieder ausgebürgert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 13.04.2025Libanesischer Bürgerkrieg - Ein kleines Land voller MilizenVor 50 Jahren schwelten im Libanon politische und religiöse Konflikte. Durch ein Massaker an 27 Menschen bricht am 13. April 1975 der Bürgerkrieg aus. Er dauert 15 Jahre - es sterben mehr als 100.000 Menschen. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt