Im Frühjahr 1945 rollen „weiße Busse“ durch Deutschland: Sie fahren die Konzentrationslager ab, bringen bis zum 20. April 8000 Häftlinge aus Norwegen und Dänemark nach Schweden – und retten danach noch Häftlinge aus anderen Ländern. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 20.04.2025Zweiter Weltkrieg - Rettung durch die „Weißen Busse“
-
Folge vom 19.04.2025USA - Vor 250 Jahren begann der Amerikanische UnabhängigkeitskriegBereits seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem britischen Empire und seinen Kolonien in Nordamerika, als am 19. April 1775 in Lexington und Concord erste Kämpfe ausbrechen. Sie führen letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 18.04.2025Boleslaw Chrobry - Der erste König von PolenVor 1000 Jahren, am 18. April 1025, wurde Boleslaw Chrobry in Gnesen zum ersten König von Polen gekrönt. Aber war es wirklich seine erste Krönung? Darüber streiten Historiker bis heute. Schrum, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 17.04.2025Terrorherrschaft - Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom PenhAm 17. April 1975 erobern die kommunistischen Roten Khmer Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Das „Demokratische Kampuchea“ entsteht, und damit beginnt ein radikaler Umbau der Gesellschaft hin zum absoluten Kollektivismus. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt