Chiang Kai-shek war bis zur Machtübernahme der Kommunisten auf dem Festland einer der führenden Politiker Chinas und Gründer der Republik China auf der Insel Taiwan. Der skrupellose Gewaltherrscher starb am 5. April 1975. Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 05.04.2025Taiwan - Tod eines Diktators
-
Folge vom 04.04.2025Computer-Geschichte - Bill Gates und Paul Allen schaffen Software für die WeltAm 4. April 1975 gründen Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque, New Mexico, die Firma Microsoft. Software ist ihre Passion, Größenwahn ihre Währung. Aus einem Startup mit einer vagen Idee entwickelt sich eine Weltfirma mit Milliardenumsätzen. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 03.04.2025Katyn - Massaker auf Stalins BefehlKatyn ist nur ein kleines russisches Dorf, doch der Name steht stellvertretend für Kriegsverbrechen der Sowjetunion unter Stalin. In Katyn und fünf weiteren Orten ermordete der sowjetische Geheimdienst am 3.4.1940 bis zu 25.000 polnische Offiziere. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 02.04.2025Quizlegende - Die zwei Leben des Hans Rosenthal"Dalli, Dalli“ machte Hans Rosenthal zu einem der beliebtesten Showmaster Westdeutschlands. Doch seine Vergangenheit war von Verfolgung geprägt: Der Sohn eines jüdischen Beamten überlebte die Shoah versteckt in Berlin. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Klasen, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt