Als der Zentralrat der Juden 1950 gegründet wurde, dachten viele, er würde nur noch die Reste jüdischen Lebens in Deutschland abwickeln. Doch später wuchsen die Gemeinden wieder. Wichtigste Aufgabe bleibt der Kampf gegen Antisemitismus. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 19.07.2025Jüdisches Leben - Unvorstellbares im Land der Täter
-
Folge vom 18.07.2025Hitlers Hetzschrift - Der Kampf um "Mein Kampf"Vor 100 Jahren erschien Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf". Es ist eine Hetzschrift, in der der spätere Diktator seine Vernichtungsfantasien offenlegt. Das Buch verkaufte sich zwölf Millionen Mal. Nach Kriegsende wollte es keiner gelesen haben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 17.07.2025Lovis Corinth - Wegbereiter der ModerneLovis Corinth zählt neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den großen deutschen Impressionisten. Sein Werk speist sich aus der Tradition und ist doch Avantgarde. Zeitgenossen galt er als "künstlerische Kraftnatur". Vor 100 Jahren ist er gestorben. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 16.07.202530 Jahre Amazon - Vom Garagen-Start zum WeltkonzernAnfang der 1990er Jahre war Jeff Bezos noch recht unbekannt, aber als Hedgefonds-Manager eigentlich schon ein gemachter Mann. Dann hatte er eine Idee, die ihn zu einem der reichsten und mächtigsten Männer der Welt machte: Er gründete Amazon. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt