Der junge Highschool-Lehrer John T. Scopes landete am 10. Juli 1925 in Dayton, Tennessee vor Gericht. Die Anklage warf ihm vor, in Biologie die Evolutionstheorie nach Charles Darwin unterrichtet zu haben. Der Schauprozess machte weltweit Schlagzeilen. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 10.07.2025Affenprozess in den USA - Lehrer wird wegen Evolutionstheorie angeklagt
-
Folge vom 09.07.2025Peter Ludwig - Kunst und KakaoPeter Ludwig war Schokoladenfabrikant und einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts. Er brachte US-Künstler Andy Warhol an den Rhein, schenkte Russland Werke von Picasso und gründete weltweit Museen. Seine Mission war: Kunst für alle! Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 08.07.2025Todestag vor 20 Jahren - "Bild"-Journalist und Bravo-Erfinder Peter BoenischAls „Bild“-Chef wurde der Journalist Peter Boenisch in den 1960er Jahren mit Attacken auf die Studentenbewegung bekannt. Nach kurzer Zeit als Regierungssprecher schrieb er bis kurz vor seinem Tod 2005 Kommentare und wurde über die Jahre immer milder. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 07.07.2025Boris Becker - Mit 17 Jahren der jüngste deutsche Wimbledon-SiegerBoris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt