Es ist eine der größten Katastrophen der deutschen Luftfahrt: Am 24. März 2015 zerschellt ein Airbus 320 in den südfranzösischen Alpen. Es gibt keine Überlebenden. Zwei Tage später wird klar: Der Absturz geschah mit Absicht. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 24.03.2025Germanwings-Absturz - Bei einem Pilotensuizid starben 150 Menschen
-
Folge vom 23.03.2025Erich Fromm - Ein "vormoderner Mensch" auf der Höhe der ZeitDer Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm bezeichnete sich und seine Gesellschaftskritik als "vormodern". Doch traf Fromm den Nerv der Zeit. Seine Gedanken zum "Haben und Sein" und zur "Kunst des Liebens" sind bis heute aktuell. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 22.03.2025Schutz der Ozonschicht - Eine Erfolgsgeschichte der MenschheitIm Wiener Übereinkommen vom 22. März 1985 zum Schutz der Ozonschicht steht so gut wie nichts drin. Trotzdem war es der Startschuss für eine der größten Erfolgsgeschichten, die es im internationalen Umweltschutz je gab. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 21.03.2025Apartheid - Das Massaker von SharpevilleMärz 1960: Ohne Warnung feuerte die Polizei des Apartheid-Regimes auf friedliche Demonstranten. Ihr Tod wird zum Wendepunkt in der Geschichte Südafrikas und der weltweiten Verurteilung von Rassismus. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt