Das Alzheimer-Mittel Lecanemab weist vielversprechende Daten auf. Prof. Kekulé ist überzeugt vom Prinzip hinter dem Medikament. Eine Heilung von Alzheimer sei aber noch in weiter Ferne. Umso wichtiger: die Früherkennung.
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 26.01.2023#18: Hoffnung gegen Alzheimer
-
Folge vom 24.01.2023Kekulé #339: Lauterbach und die vorläufigen DatenMinister Lauterbach warnt vor einer Alterung des Immunsystems durch Covid-19. Prof. Kekulé kritisiert, Lauterbach bleibe einen Beleg dafür schuldig. Und: Der Booster-Check – was haben die angepassten Impfstoffe gebracht?
-
Folge vom 17.01.2023Kekulé #338: Was wird aus dem RKI?Nach dem angekündigten Rückzug von RKI-Chef Wieler fordern Politiker eine Reform der Behörde. Für Prof. Kekulé geht die Debatte in die falsche Richtung. Außerdem: Hoffnung auf neue Medikamente gegen Covid-19.
-
Folge vom 12.01.2023#17: Wie wir den Krebs besiegen könnenJede Krebserkrankung ist anders. Immuntherapien lassen sich individuell einsetzen, sind aber aufwändig und teuer. Prof. Kekulé erklärt, weshalb er dennoch auf sie hofft. Und was mRNA-Impfungen gegen Krebs leisten können.