Diesen Winter wird uns Influenza mehr beschäftigen als Corona, meint Prof. Kekulé. Er erklärt, was die Krankheit gefährlich macht und wer sich impfen lassen sollte. Und: Gibt es auch gegen Grippe bald mRNA-Vakzine?
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 24.11.2022#14 Grippe: „Es wird eine heftige Welle geben“
-
Folge vom 22.11.2022Kekulé #331: Abschied von der Pandemie?Bürgertests werden eingeschränkt, die einrichtungsbezogene Impfpflicht endet. Die Fallzahlen sinken weiter. Wer sollte sich dennoch impfen lassen? Und: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gürtelrose und der Impfung?
-
Folge vom 15.11.2022Kekulé #330: Chinas Null-Covid-DilemmaChina hat sich eine Null-Covid-Strategie verordnet. Trotzdem steigt die Zahl der Fälle. Virologe Kekulé sagt, das Land hat es verpasst, seine Corona-Politik anzupassen. Und: Die neue Studie zu Long Covid bei Kindern.
-
Folge vom 10.11.2022#13 Ebola: Warum das Virus auch Deutschland angehtMehr als 50 Menschen sind seit September in Uganda an Ebola gestorben. Prof. Kekulé erklärt, was zu tun ist – vor Ort, aber auch in Deutschland. Und: Viele Bronchiolitis-Fälle bei Kleinkindern in Frankreich.