Die einen brauchen vier, die anderen acht Stunden Schlaf. Gibt es die ideale Schlafdauer? Wie gelingt guter Schlaf? Außerdem: Ein Durchbruch in der Narkolepsie-Forschung, der andere Schlafstörungen zu verstehen hilft.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 27.10.2022#12 Schlaf: Wie er funktioniert, wie er gelingt
-
Folge vom 20.10.2022Kekulé #327: Plädoyer für bundesweite MaskenpflichtDie Zahlen steigen, die Diskussion um Gegenmaßnahmen nimmt Fahrt auf. Prof. Kekulé sagt, wo er eine Maskenpflicht für notwendig hält. Und: Long Covid - Erkenntnisse aus einer großangelegten schottischen Studie.
-
Folge vom 14.10.2022Kekulé #326: Mitten in der Herbstwelle"Wir steigen jetzt richtig in die Herbstwelle ein", sagt Professor Kekulé zum aktuellen Infektionsgeschehen. Außerdem geht es im Podcast um den besten Zeitpunkt für Boosterimpfungen und um Impfempfehlungen für Kinder.
-
Folge vom 13.10.2022#11 Medikamentenmangel: Deutschlands hausgemachte KriseOb Fiebersaft für Kinder oder Schlaganfall-Medikamente – immer mehr Arzneimittel fehlen in Apotheken. Aber nicht immer liegt das an der Verlagerung der Produktion nach Asien. Und: Die Nobelpreise für Medizin und Chemie.