Wo lag die Politik richtig, wo hat sie versagt? Für Prof. Kekulé sollte das ein Untersuchungsausschuss klären. Und es geht um Studien, die zeigen, wie Corona das Gehirn altern lässt - aus unterschiedlichen Gründen.
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 14.12.2022Kekulé #334: Wir müssen die Corona-Politik aufarbeiten
-
Folge vom 08.12.2022#15 Vogelgrippe – Ab wann wird sie für Menschen gefährlich?Die Vogelgrippe ist ansteckender geworden und breitet sich aus. Für Prof. Kekulé ist klar, dass das Virus irgendwann beim Menschen eine Pandemie auslösen wird. Außerdem: Tote Kinder durch Streptokokken in Großbritannien.
-
Folge vom 06.12.2022Kekulé #333: Maskenpflicht nicht zu früh beendenDas Tragen der Maske sei weiterhin wichtig, um auf Risikogruppen Rücksicht zu nehmen, so Prof. Kekulé. Außerdem: Gibt es Gründe für die hohe Übersterblichkeit im Oktober? Und eine neue Studie zum Omikron-Ursprung.
-
Folge vom 29.11.2022Kekulé #332: Was die RSV-Welle mit Corona zu tun hatDie Corona-Zahlen sinken, aber Kinderkliniken sind durch RSV überlastet. Es geht um Ursachen und die Aussicht auf eine Impfung. Und: Wie eine Zeitung Aussagen von Professor Kekulé zum Sinn von Impfungen verdreht.