Einer der bedeutendsten deutschen Bassisten der 70er- und 80er-Jahre ist verstorben: Kurt Moll. 2006 verabschiedete er sich bei den Münchner Opernfestspielen von der Bühne - in der Rolle des Nachtwächters in Wagners "Meistersingern". Am 6. März 2017 ist der Bass seiner schweren Krankheit erlegen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5344 Folgen
-
Folge vom 07.03.2017Zum Tod des Sängers Kurt Moll
-
Folge vom 07.03.2017Ennio Morricone: "60 Years of Music"Er ist wohl der berühmteste Filmmusikkomponist der Welt: Ennio Morricone. Am 7. März 2017 tritt der Maestro als Dirigent seiner eigenen Musik in der Münchner Olympiahalle auf. Wie er komponiert, warum er es gar nicht mag, auf den Western reduziert zu werden und wie es ihm in den Sinn kam, Alltagsgegenstände in seine Kompositionen einzubauen, ist in einer kleinen Collage zusammengefasst.
-
Folge vom 06.03.2017Premierenkritik: Händels "Ariodante" in StuttgartMit seiner "Alcina" konnte Jossi Wieler bereits große Erfolge verbuchen. Nun hat sich der Schweizer Regisseur für sein Stammhaus Stuttgart mit "Ariodante" eine weitere Händel-Oper vorgenommen - und zeigt zahlreiche Bezüge zu brisanten Themen unserer heutigen Lebenswelt auf. Die Premiere war am 5. März 2017.
-
Folge vom 06.03.2017Kritik - "Tristan und Isolde" in GelsenkirchenDrei Opernhäuser hat das Ruhrgebiet, und jetzt auch drei "Tristan und Isolde"-Inszenierungen. Doch in Gelsenkirchen war das Liebesdrama szenisch wenig durchdacht und damit eher rätselhaft als mystisch - trotz Mondkugel. Am 4. März feierte die Oper am Musiktheater im Revier in der Inszenierung von Michael Schulz Premiere.