Anlässlich der Filmdokumentation "4" über das Quatuor Ebène sprach BR-KLASSIK-Redakteurin Annika Täuschel mit dem Regisseur des Films, Daniel Kutschinski.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5207 Folgen
-
Folge vom 13.12.2016Gespräch mit Daniel Kutschinski
-
Folge vom 13.12.2016Das Stille-Nacht-Museum in HalleinNeben der Stadtpfarrkirche von Hallein liegt der Komponist der bekanntesten Weihnachtsmusik der Welt begraben: Franz Xaver Gruber. Dahinter steht das ehemalige Wohnhaus des Stadtchorregenten, in dem 1993 das Stille-Nacht-Museum eingerichtet wurde - unter anderem können hier Autographe der Komposition angeschaut werden.
-
Folge vom 12.12.2016Cameron Carpenter im Interview: "Der Künstler muss Fragen aufwerfen"Bei ihm wird die Orgel zum elektronischen Musikkraftwerk. Das Publikum liebt seine Exzentrik und Leidenschaft. Seine Werkinterpretationen polarisieren. Cameron Carpenter interessiert das wenig, er kennt seinen Weg. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er über die besondere Beziehung zu seiner Orgel und über ihre Problematik.
-
Folge vom 12.12.2016Buch-Tipp: "Tasten, Töne und Tumulte"Es sind Randnotizen der Musikgeschichte, die Kulturredakteur Rainer Schmitz und der musikbegeisterte Kinderarzt Benno Ure in ihrem Buch "Tasten, Töne und Tumulte - Alles, was sie über Musik nicht wissen" versammelt haben. Im Mittelpunkt steht Kurioses und Abseitiges aus der Welt der Klassischen Musik. Nicolas Tribes hat im Buch gestöbert.