Ein Festival mit großem Anspruch ist das Musikfest auf Schloss Blumenthal bei Aichach. Vom 26. bis 28. Juli fand es zum vierten Mal statt. Der Anspruch: internationales Spitzenniveau von den großen Bühnen aufs Land zu holen und sich zugleich sozial und ökologisch zu engagieren. Geht dieses Konzept auf? Axel Mölkner-Kappl hat das Festival besucht.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 30.07.2024So war das Musikfest Blumenthal
-
Folge vom 29.07.2024Kritik: "Parsifal" in BayreuthUnser Kritiker Tobias Hell war vor Ort in Bayreuth: Die "Parsifal"-Produktion von Regisseur Jay Scheib wurde im zweiten Aufführungsjahr digital weiter verfeinert. Überzeugen konnte vor allem Dirigent Pablo Heras-Casado, der mit seinem zackigen Dirigat Frische und Spannung in das Spiel des Festspielorchesters brachte.
-
Folge vom 29.07.2024Interview mit der Regisseurin Verena von Kerssenbrock über "Fame"Verena von Kerssenbrock führt Regie in Immling beim Musical "Fame", das als Gemeinschaftsprojekt mit Jugendlichen entstanden ist. Was die Jugend der 80er-Jahre mit der von heute gemeinsam hat und wo es klare Veränderungen gibt, die auch im Musical aufgegriffen werden - darüber spricht die Regisseurin im Interview mit Christian Schuler.
-
Folge vom 29.07.2024Konzertkritik: Herbert Blomstedt dirigiert in SalzburgNein, er setzt sich nicht zur Ruhe. Ganz im Gegenteil: Hellwach und nach wie vor mit viel Individualität dirigierte der 97-jährige Herbert Blomstedt die Wiener Philharmoniker in Salzburg. Diese folgten ihm schnurrend und spielten betörenden Brahms und Mendelssohn. Johann Jahn war für BR-KLASSIK vor Ort.