2024 ist der erste Bayreuther Sommer, in dem mehr Dirigentinnen als Dirigenten am Pult stehen. Neben den vertrauten Namen von Publikumslieblingen wie Natalie Stutzmann und Oksana Lyniv ruhen die Augen und Ohren dabei natürlich vor allem auf Simone Young, die als Neuzugang den "Ring des Nibelungen" leitet. Am 28. Juli startete der Zyklus mit dem "Rheingold". Tobias Hell war für uns mit dabei und schildert seine Eindrücke.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 29.07.2024Kritik: "Rheingold" in Bayreuth
-
Folge vom 29.07.2024Kritik: "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen2021 stellte Regisseur Romeo Castellucci einen neuen "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen vor. In Kombination mit dem Dirigat von Teodor Currentis wirbelte die Produktion so manche Staubwolke auf. Jetzt kommt sie wieder ins Programm - Johann Jahn war gestern in der Neueinstudierung dabei und weiß, wie sie gealtert ist.
-
Folge vom 26.07.2024Salzburger Festspiele: "Stadt ohne Juden" mit ergreifender MusikAnfang der 1920er fällt dem Regisseur Hans Karl Breslauer ein Roman in die Finger: "Eine Stadt ohne Juden". Völlig überzeichnet, die Figuren, die Geschichte. Breslauer macht einen Spielfilm daraus. Bereits bei den ersten Vorstellungen im Kino stören Nationalisten lautstark. Dann verschwindet der Film mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten. Weil der Stummfilm aus vielen Gründen sehenswert und vor allem hörenswert ist, haben die Salzburger Festspiele ihn aufs Programm gesetzt.
-
Folge vom 26.07.2024"Don Giovanni" in Salzburg: Interview mit Julian PrégardienJulian Prégardien ist heuer bei den Salzburger Festspielen ziemlich eingespannt: Zur Eröffnung glänzte der Tenor als Evangelist in Bachs Matthäus-Passion unter Leitung von Teodor Currentzis. Jetzt will er den Don Ottavio in Mozarts "Don Giovanni" aufwerten, wie er im Interview sagt.