Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Am 22. April ist der Tscheche mit seinem zukünftigen Orchester zu Gast in der Münchner Isarphilharmonie.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5190 Folgen
-
Folge vom 22.04.2024Interview mit Petr Popelka
-
Folge vom 22.04.2024Kritik: Novelle als Oper – "April" am Landestheater NiederbayernIntendant Stefan Tilch und Komponist Peter WesenAuer machen aus Joseph Roths wenig bekannter Novelle "April. Die Geschichte einer Liebe" von 1925 eine expressionistische Kurzoper. Das Publikum in Passau war begeistert.
-
Folge vom 19.04.2024Interview mit Ulrich Habersetzer zum Deutschen Jazzpreis für #Challenge1923Die Webdoku-Serie #Challenge1923 hat den Deutschen Jazzpreis gewonnen! In dieser Serie haben wir drei Musiker*innen dabei begleitet, wie sie in nur sechs Wochen aus Alt Neu machen. Der Kopf hinter der Doku ist BR-KLASSIK-Jazzredakteur Ulrich Habersetzer. Er hat den Preis in Köln entgegengenommen.
-
Folge vom 19.04.202475 Jahre BRSO - 5) musica vivaEs ist das Jahr 1945. Der Krieg ist vorbei. Kurz darauf gründet der Komponist Karl Amadeus Hartmann die "musica viva", eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik. 1949 übernimmt der noch jungen Bayerische Rundfunk deren Organisation. Anlässlich des 75. Geburtstags des BRSO blickt Markus Vanhoefer zurück auf eine Sternstunde früher "musica viva"-Jahre.