Aus sechs Songs aus dem Jahr 1923 soll ein bühnenreifes Konzertprogramm für die Gegenwart werden: So lautet das Konzept der Webdoku-Serie #Challenge1923 - produziert von der Jazzredaktion von BR-KLASSIK. Ulrich Habersetzer ist der Autor dieses Formats und dafür nun in der Kategorie "Journalistische Leistung" für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Ein Kollegengespräch von Michael Atzinger kurz vor der Preisverleihung.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5179 Folgen
-
Folge vom 18.04.2024#Challenge1923 für Deutschen Jazzpreis nominiert
-
Folge vom 18.04.2024Bekannte Opernfiguren: WozzeckIn unserer Reihe über Opernfiguren, die Sie kennen sollten, beleuchten wir heute Alban Bergs "Wozzeck". Franz Wozzeck durchsteht und durchzittert sein Leben in Bergs Oper als riesigen, verschlingenden Alptraum, mit teilweise psychedelischer Musik.
-
Folge vom 18.04.202475 Jahre BRSO - 4) "Freiheit, schöner Götterfunken"Klassische Orchester musizieren nicht im gesellschaftlich und politisch luftleeren Raum. Ihre Auftritte und Programme spiegeln wider, was um sie herum geschieht. 1989 war ein Jahr, das die Welt und besonders Deutschland bewegte. Teil 4 unserer Reihe "75 Jahre BRSO" erzählt, was dies für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bedeutete.
-
Folge vom 18.04.2024Interview mit Thomas QuasthoffDas BRSO feiert gerade Jubiläum mit einem Galakonzert: Schönbergs "Gurre-Lieder" stehen auf dem Programn, Sprecher in dem Stück ist Thomas Quasthoff. BR-KLASSIK hat den ehemaligen Bassbariton bei den Proben getroffen.