Einst diente der König Ludwig II als exotischer Wintergarten, heute ist der eine berühmte Spielstätte für klassische Musik. Wer in München ins Konzert geht, kennt den Herkulessaal in der Residenz. Wir erzählen, was der Herkulessaal für die Geschichte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bedeutet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5179 Folgen
-
Folge vom 16.04.202475 Jahre BRSO - 2) Herkulessaal
-
Folge vom 16.04.2024Bekannte Opernfiguren: Don GiovanniCharmeur, Playboy, Mörder: Die Vita von Mozarts und da Pontes Don Giovanni ist vielseitig, seine Arien perfekt zum Unter-der-Dusche-Schmettern. BR-KLASSIK wirft einen weiteren Blick auf die wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
-
Folge vom 15.04.2024Gespräch mit der Filmkomponistin Rachel PortmanMit dem Film "Chocolat" wurde sie weltberühmt: die Filmkomponistin Rachel Portman. BR-Klassik-Moderatorin Julia Schölzel hat die Britin zu einem Interview eingeladen und dabei unter anderem erfahren, wo sie sich ihre Inspirationen holt und wie sie ihren "Akku" wieder auflädt.
-
Folge vom 15.04.202475 Jahre BRSO - 1) Richard StraussIm Sommer 1949 wird es offiziell: Zum 1. Juli gründet der Bayerische Rundfunk ein eigenes Symphonieorchester, das höchsten künstlerischen Ansprüchen genügen soll. Die Position des Chefdirigenten wird Eugen Jochum (Bild) übertragen. Wenige Tage spätr kommt es im Münchner Funkhaus zu einer symbolhaften Begegnung ...