Zwei Leidenschaften vereinte Otto Manasse in sich. Als Chemiker meldete er ein erfolgreiches Patent an, als Komponist lernte der Münchner bei Max Reger. Dass all das heute vergessen ist, gehört mit zum grausamen Erbe der Nazis, die Manasse als alten Mann noch deportierten und ermordeten. Ein Blick auf seinen Namen, seine Musik und sein Leben.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5184 Folgen
-
Folge vom 11.04.2024Die Rückkehr der Namen: Der Chemiker und Komponist Otto Manasse
-
Folge vom 11.04.2024Bekannte Opernfiguren: Figaro aus Rossinis "Barbiere di Siviglia"Er ist der Namensgeber sämtlicher Friseusalons: Figaro, die Hauptrolle in der Komödie "Der Barbier von Sevilla". Komponist Gioachino Rossini hat daraus 1816 eine Karnevalsoper gemacht, die sein größter Hit wurde. Aber wer ist dieser Figaro eigentlich? Und was erzählt er uns über uns selbst?
-
Folge vom 11.04.2024Die Rückkehr der Namen: Die Musikerin Melanie KatzIm Rahmen des Projekts "Die Rückkehr der Namen" erinnert der BR an jüdische Menschen aus München, die von Nationalsozialisten ermordet wurden. Eine von ihnen ist die Pianistin und Sängerin Melanie Katz.
-
Folge vom 11.04.2024Interview mit Lydia Grün zum Projekt "Die Rückkehr der Namen"Im BR-Projekt "Die Rückkehr der Namen" wird an das Schicksal von 1.000 durch die Nationalsozialisten ermordete Münchnerinnen und Münchnern erinnert. Im Vorfeld des Aktionstags am 11. April wurden entsprechend Patenschaften vergeben. Auch die Münchner Musikhochschule beteiligt sich mit drei Patenschaften. Darüber spricht die Präsidentin Lydia Grün im Interview.