In der Figur der Kriemhild liegt viel mehr als bei Wagner, findet Komponist Enjott Schneider. Also hat er diesen alten Stoff noch einmal neu durchleuchtet. In Passau wurde sein "Sinfonisches Spiel zum Nibelungenlied" nun zur Eröffnung der "Europäischen Wochen" aufgeführt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5336 Folgen
-
Folge vom 01.07.2024Reportage: "Kriemhild am Dom" in Passau
-
Folge vom 29.06.2024Kritik: Ligeti "Le Grand Macabre" an der Bayerischen StaatsoperIm letzten Jahr wurde sein 100. Geburtstag gefeiert: György Ligeti gilt als Publikumsliebling unter den Komponisten der Nachkriegsavantgarde. Am Freitag wurden die Münchner Opernfestspiele mit einer Neuinszenierung von Ligetis einziger Oper eröffnet: "Le Grand Macabre". Dirigiert hat Kent Nagano, ein früherer Musikchef der Bayerischen Staatsoper.
-
Folge vom 28.06.2024Porträt: Dirigent Marcello Viotti zum 70. Geburtstag"Erst kommt die Poesie, dann die Musik": Das hat der Dirigent Marcello Viotti einst gesagt. Am 29. Juni dieses Jahres wäre er 70 Jahre alt geworden. Er wurde in der französischen Schweiz geboren. Sein Vater ein italienischer Schmied, er ein musikbegeistertes Kind. Er studierte Gesang, Klavier und Cello und legte anschließend eine beispiellose Dirigentenkarriere hin: Mailand, Paris, New York - er dirigierte an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Ein volles und viel zu kurzes Leben. Kristin Amme blickt auf Viottis Leben zurück.
-
Folge vom 28.06.2024Interview mit dem Hornisten Matias PineiraMatias Pineira führt ein musikalisches Doppelleben: Der gebürtige Chilene ist Solo-Hornist bei den Münchner Philharmonikern und auch Teil der Band "Los Pitutos". Diese beiden Musik-Heimaten verbindet er in seinen nächsten Konzerten in München und Bad Kissingen. Dort präsentieren seine Band und die Philharmoniker lateinamerikanische Lieder auf Weltklasse-Niveau. Im Interview mit BR Klassik erklärt Pineira, warum Sinfonieorchester und Band sehr wohl zusammenpassen und verrät, inwiefern sich das Ansehen des Horns in Südamerika mit dem in Europa unterscheidet.