Über Ernst Mosbacher gibt es so gut wie kein Archivmaterial und kein einziges Tondokument. Und doch wären dem jüdischen Heldentenor mit Sicherheit große Erfolge auf vielen Bühne beschieden gewesen, wäre er nicht von den Nationalsozialisten ermordet worden. Tobias Reichard vom Ben-Haim-Forschungszentrum der Münchner Musikhochschule hat sich im Rahmen des BR-Projekts "Die Rückkehr der Namen" mit ihm beschäftigt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5184 Folgen
-
Folge vom 11.04.2024Die Rückkehr der Namen: Der Heldentenor Ernst Mosbacher
-
Folge vom 10.04.2024Aufnahmeprüfung: "Laws of Solitude" - Richard Strauss' Vier letzte LiederFür ihr neues Liedalbum hat die litauische Sopranistin Asmik Grigorian die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss aufgenommen. Ungewöhnlicherweise in zwei Fassungen, also sowohl mit Klavier als auch mit Orchester. Ungewöhnlich ist auch der CD-Titel: "Laws of Solitude", "Gesetze der Einsamkeit". Ob das Konzept aufgeht, weiß unser Kritiker.
-
Folge vom 10.04.2024Interview mit Serge Honegger, Dramaturg Bayerisches StaatsballettDie Ballettfestwoche München beginnt am kommenden Freitag mit einem Triple Bill im Nationaltheater und geht am 20. April mit dem Klassiker "La Bayadere" zu Ende. Die Ballettfestwoche zeigt Klassisches in Tütüs wie auch Zeitgenössisches und obendrein noch ein Gastspiel aus Belgien, mit der Truppe "Peeping Tom". Der Dramaturg des Bayerischen Staatsballetts Serge Honegger hat Sylvia Schreiber im Studio besucht und über das Programm, das Triple Bill und die Highlights gesprochen.
-
Folge vom 10.04.2024Interview mit Chordirektor Tilman MichaelDie Metropolitan Opera in New York ist das größte Opernhaus der Welt. Dort zu arbeiten, ist der Traum vieler Künstlerinnen und Künstler. Tilman Michael, langjähriger Chordirektor an der Oper in Frankfurt, wird jetzt neuer Chordirektor an der Met.