Sie komponiert, spielt Klavier und singt: die Jazzmusikerin Tamara Lukasheva. Eigentlich stammt sie aus der Ukraine, nennt aber seit langem Köln als ihre zweite Heimat: Dort hat sie auch schon mit dem Bundesjugend-Jazzorchester und der WDR Big Band gesungen. Beate Sampson verfolgt ihre Karriere seit ihren Anfängen, und stellt fest, dass sich diese Künstlerin ständig weiterentwickelt und nun sogar symphonisch wird. Für sie ist Lukashevas neues Album "Anima" das Jazzalbum des Monats Juni.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 26.06.2024Jazz Album des Monats Juni: Tamara Lukasheva 'ANIMA'
-
Folge vom 24.06.2024Registerprobe für den Symphonischen HoagaschtAm 7. Juli findet in München erneut der "Symphonische Hoagascht" statt. Das BRSO wird unter Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle zusammen mit Bayerischen Blaskapellen musizieren. Mit dabei ist auch das Jugendblasorchester Marktoberdorf. Am 23. Juni war Probe.
-
Folge vom 24.06.2024Kritik: "Aida" beim Opernfestival in ImmlingMitmenschlichkeit ist das Thema des diesjährigen Immling Festivals. Am 22. Juni wurde es mit Verdis "Aida" eröffnet. Wo findet sich hier Humanität? Schließlich erzählt die Oper vom Krieg und von dem, was er kaputtmacht. In jedem Fall bewies das Festival seine Klasse.
-
Folge vom 24.06.2024Kritik: "Nixon in China" an der Deutschen Oper BerlinJohan Adams' Oper von 1987 ist aktueller denn je: "Nixon in China" zeigt das Treffen von zwei egomanischen Spitzenpolitikern. Die Inszenierung des Künstlerkollektivs "Hauen und Stechen" überzeugte am 22. Juni bei der Premiere in Berlin.