Eine Feentochter wird von einem Kaiser "erjagt" und so zur Kaiserin. Blöd für den Kaiser: sie hat keinen Schatten und nur mit Schatten ist sie menschlich und damit fähig, Kinder zu gebären. Und noch blöder: er wird Versteinern, wenn sich da keine Lösung findet. Das ist die Handlung von Hugo von Hoffmannthals und Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten." MIt der gibt der scheidende Chefdirigent der Sächsichen Staatskapelle Christian Thielemann seinen Abschied an der Semperoper. Peter Jungblut war dabei.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5184 Folgen
-
Folge vom 25.03.2024Kritik - "Frau ohne Schatten" an der Semperoper Dresden
-
Folge vom 25.03.2024Kritik – "Les Misérables" am Münchner GärtnerplatztheaterParis Anfang des 19. Jahrhunderts: Weil er Brot für seine hungernde Familie geklaut hat, saß ein Mann jahrelang im Gefängnis. Als er freikommt, fängt das Elend aber erst an: als Verbrecher stigmatisiert, muss er untertauchen; später gerät er zusammen mit seiner Tochter, in den Pariser Juniaufstand 1832, der alles verändert: Das ist die Geschichte des Romans "Les Miserables" von Victor Hugo; das Buch wurde als Musical eines der erfolgreichsten der Welt. Am 22. März hatte der Musical-Hit am Münchner Gärtnerplatztheater Premiere.
-
Folge vom 25.03.2024Kritik - "La Gioconda" in SalzburgDiese Oper brauche für jede Hauptpartie eine außergewöhnlich leistungsfähige Stimme, so Dirigent Antonio Pappano über "La Gioconda", die 1876 erstmals an der Mailänder Scala aufgeführt wurde. Bei den Salzburger Osterfestspielen kam das Werk am Samstag zum ersten Mal auf die Bühne des großen Festspielhauses, und Anna Netrebko gab ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt in der Titelpartie. An ihrer Seite Jonas Kaufmann als der von Gioconda vergeblich geliebte Enzo Grimaldo. Ob die unbekannte Ponchielli-Oper das Festspielpublikum überzeugen konnte, berichtet Franziska Stürz.
-
Folge vom 22.03.2024Interview mit Maximilian Maier und Roman Sladek zum Bergson KulturkraftwerkDas Kulturkraftwerk Bergson soll ein Eldorado für Kunstliebhaber werden. Hier sollen Menschen auf 20.000 Quadratmetern für Kunst und Kultur begeistert werden ? im April finden offiziell die ersten Konzerte und Veranstaltungen statt. Vorab haben wir mit dem Director of Programming, Maximilian Maier, und mit Artistic Director Roman Sladek gesprochen.