Im Herbst wird das Elektra Tonquartier im Bergson eröffnet. Schon jetzt können Besucher Stuhlpaten werden - und damit Münchner Kindern und Jugendlichen Gratis-Konzerte ermöglichen. BR Klassik Moderatorin Uta Sailer hat mit Maximilian Maier über die Stuhlpatenschaft und über die Möglichkeiten des neuen Konzertsaals gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 10.07.2024Maximilian Maier über den neuen Konzertsaal "Elektra Tonquartier" im Bergson
-
Folge vom 10.07.2024Kritik: "Pelléas et Mélisande" in MünchenNicht jede Oper ist opernhaft. In "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy gibt es keine Arien und wenig Action. Ein stilles Stück, das gerade deshalb besonders unter die Haut geht - wenn es gut gemacht wird. Am 9. Juli hatte eine Neuinszenierung bei den Münchner Opernfestspielen Premiere, prominent besetzt mit Christian Gerhaher als Golaud. Eine Kritik von Bernhard Neuhoff.
-
Folge vom 09.07.2024Interview mit Django AsülDie MONaco Big-Band ehrt den amerikanischen Jazzmusiker und Komponisten Duke Ellington am 9. Juli bei einem Open Air Konzert im Brunnenhof der Residenz München. Django Asül war von der Idee der Big Band des Musikbundes von Ober- und Niederbayern derart begeistert, dass er anbot, die Moderation für das gesamte Konzert zu übernehmen. Vorab haben wir mit dem niederbayerischen Kabarettisten gesprochen.
-
Folge vom 09.07.2024Aufnahmeprüfung: Mezzosopranistin Marina Viotti singt MozartDie schweizerisch-italienische Mezzosopranistin Marina Viotti fokussiert sich in ihrem aktuellen Album auf Wolfgang Amadeus Mozart. Was aber ist gemeint mit "Mezzo Mozart", dem Titel des Arienprogramms? BR-KLASSIK-Redakteur Volkmar Fischer hat sich das neue Album angehört.