Schon weit vor den Kriegen in der Ukraine und in Gaza hatte Komponist Detlev Glanert sein Konzept für "Die Jüdin von Toledo" für die Semperoper fertiggestellt. Um so geisterhafter ist es, dass nun mit der Premiere die aktuellen Ereignisse die Oper quasi eingeholt haben.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5153 Folgen
-
Folge vom 12.02.2024Kritik: "Die Jüdin von Toledo" in Dresden
-
Folge vom 09.02.2024Gespräch mit Sabine Lutzenberger und Wolfram OettlDas Ensemble PER-SONAT, gegründet von Sabine Lutzenberger, widmet sich der Musik des Mittelalters und der Renaissance. In Augsburg widmet es ein Konzert der mittelalterlichen Komponistin Hildegard von Bingen und stellt ihre Musik vier Uraufführungen gegenüber.
-
Folge vom 08.02.2024KI in der Musik: Interview mit GEMA-Chef Tobias HolzmüllerIn Berlin werden GEMA-Komponist*innen und -Textdichter*innen der deutschen Musikbranche für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ein Grund, um mit dem Geschäftsführer der GEMA, mit dem Rechtsanwalt Tobias Holzmüller zu sprechen: über die Aufgaben der GEMA und eine jüngst veröffentlichte Studie, in der die Bedeutung von KI abgefragt wurde.
-
Folge vom 08.02.2024Digitale Vernetzung: Die neue Orgel der Musikhochschule WürzburgDie neue Klais-Orgel im Großen Saal der Würzburger Musikhochschule wird, weltweit einmalig, digital vernetzt. Wie sinnvoll ist das? Andrea Braun hat für BR-KLASSIK nachgefragt.