Eher ungewöhnlich ist es schon, eine Uraufführung an einem Sonntagnachmittag anzusetzen. Das Musiktheater im Revier hat es trotzdem getan. "Fidelio schweigt" ist ein kraftvolles Statement einer tollen Komponistin, sagt BR-KLASSIK-Kritiker Jörn Florian Fuchs: gut inszeniert und- beinahe - exzellent besetzt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5349 Folgen
-
Folge vom 13.05.2024Kritik - "Fidelio schweigt" in Gelsenkirchen
-
Folge vom 13.05.2024Kritik: Wagners "Rheingold" an der Oper DortmundRegie-Altmeister Peter Konwitschny schließt seinen "Ring" mit einer Untergangsfabel ab: Wagners Götter hausen als Steinzeitnomaden in Jurten und wandeln sich durch das titelgebende Gold zu greisen Zivilisationsopfern, die der atomaren Katastrophe in Rollstühlen applaudieren.
-
Folge vom 13.05.2024Kritik: "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" in Stuttgart1930 schreiben Kurt Weill und Bertolt Brecht diese Oper - in der Paradiesstadt Mahagonny ist alles erlaubt, außer kein Geld zu haben. Der Niedergang der Menschen dort ist vorprogrammiert. Jetzt hat die Oper Stuttgart das Stück ins Programm genommen und neu interpretiert - Peter Jungblut hat sich die Premiere angesehen und war amüsiert.
-
Folge vom 10.05.2024Eröffnung der Gluck-Festspiele mit der Oper "La Clemenza di Tito"Mozarts "Tito" ist weltbekannt. Christoph Willibald Gluck hat schon 40 Jahre vorher eine Oper über den römischen Kaiser komponiert. Sie erklang nun zur Eröffnung der Gluck-Festspiele im Marktgräflichen Opernhaus Bayreuth. Eine Entdeckung!