Wann haben Sie zuletzt ein Instrument gekauft? Und wie haben Sie Ihre Entscheidung getroffen? Hat sich das Instrument besonders schön angehört? Hatte es eine Klangfarbe, die Ihnen gefallen hat oder hatte es eine besondere Resonanz? Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Instrumenten. Im Studio 1 im Bayerischen Rundfunk haben (Donnerstag, 16.5.) acht Münchner Geigenbauerinnen ihre selbst gebauten Instrumente verglichen. Gespielt hat sie der Geiger Andrea Cicalese. Normalerweise spielt er eine Jahrhunderte alte Geige des berüchtigten Meisters Guarneri del Gesú. Können die modernen Geigen der Geigenbauerinnen da mithalten? Meine Kollegin Svenja Wieser war vor Ort.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 17.05.2024Geigen-Blindverkostung mit MAESTRA München im Studio 1
-
Folge vom 17.05.2024Vorbericht: "Tosca" an der Bayerischen StaatsoperAm Pfingstmontag findet an der Bayerischen Staatsoper die Premiere von Giacomo Puccinis "Tosca" statt. In der Titelpartie ist Eleonora Buratto zu hören, den Cavaradossi singt der Tenor Charles Castronovo. Sylvia Schreiber fasst die wichtigsten Details über die neue "Tosca" zusammen und spricht mit den Schaffenden.
-
Folge vom 16.05.2024Kommentar: Amsterdamer Concertgebouw cancelt Jerusalem QuartetDas Amsterdamer Concertgebouw hat zwei Konzerte des berühmten "Jerusalem Quartet" aus Israel abgesagt. Begründung: Sicherheitsbedenken wegen angekündigter pro-palästinensicher Proteste. Gegen diese Entscheidung gab es eine Online-Petition, die so berühmte Musikerinnen und Musiker wie Martha Argerich und Evgeny Kissin unterstützen. Nun soll eines der beiden Konzerte doch stattfinden. Der entstandene Schaden ist trotzdem immens, kommentiert Bernhard Neuhoff.
-
Folge vom 16.05.2024Gespräch mit Asya FateyevaAsya Fateyeva ist die erste Saxofonistin in der fast 40-jährigen Geschichte des Schleswig-Holstein Musik Festivals: Dieses Jahr ist die preisgekrönte Musikerin hier Porträtkünstlerin und soll 17 Konzerte geben. Nun bringt die Saxofonistin auch ihr neues Album "To The Muse" heraus.