Anhand von nur fünf Haarsträhnen hat ein internationales Forscherteam um Johannes Krause das Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Krankheiten und die Todesursache des Komponisten. Reizdarm hatte er wohl nicht, dafür eine erbliche Veranlagung für Leberversagen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 22.03.2023Interview mit dem Wissenschaftler Johannes Krause
-
Folge vom 21.03.2023Interview mit Wolfram GraulViele Jahre war Wolfram Graul Cheftonmeister beim Bayerischen Rundfunk und hat mit großen Dirigenten wie Bernard Haitink zusammengearbeitet. Nebenher hat er auch selbst dirigiert, vornehmlich mit dem von ihm gegründeten Münchner Orchester "Isar Philharmonie". Jetzt verabschiedet er sich von der Bühne.
-
Folge vom 21.03.2023Rassismus in der KlassikszeneAlljährlich am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Wir nehmen den Tag zum Anlass für einen kritischen Blick auf die Klassikszene: Wo gibt es hier rassistische Praktiken und Strukturen?
-
Folge vom 21.03.2023Aufnahmeprüfung: "Les Nuits de Paris""Les Nuits de Paris" heißt eine neue CD mit dem Orchester "Les Siècles" unter der Leitung von François-Xavier Roth. Wer nun meint, die Pariser Nächte der Romantik seien "romantisch" im Sinne von lauschig, intim, in sanftem Licht, der wird hier eines besseren belehrt. Da ging es recht deftig zu, lärmend, grell. Wie das heute ankommt, dazu hat sich Laszlo Molnar eine Meinung gebildet.