Am 1. April feiert die Musikwelt den 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow. Die Klischees über ihn sind allgegenwärtig. Dabei ist Rachmaninows Musik aktueller denn je, meint BR-KLASSIK-Redakteur Fridemann Leipold.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 31.03.2023Zugabe: Zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow
-
Folge vom 31.03.2023"Ton & Erklärung" - Interview mit Annette DaschEine internationale Jury mit Arien von Mozart oder Kunstliedern von Schubert zu begeistern, das erwartet junge Sängerinnen und Sänger normalerweise bei einem Musikwettbewerb. Doch beim Wettbewerb "Ton & Erklärung" kommt es auch darauf an, Publikum und Jury mit einer eigenen Moderation zum ausgewählten Repertoire zu überzeugen. Wir haben mit der Juryvorsitzenden Annette Dasch gesprochen.
-
Folge vom 31.03.2023Vorbericht: Purcells "Fairy Queen" in AugsburgFür ein Theater bietet Henry Purcells Oper "The Fairy Queen" mit seinen besonderen Herausforderungen auch viel Raum für Kreativität. So gibt es unendlich verschiedene Fassungen. Was das Staatstheater Augsburg daraus gemacht hat, hat sich Denise Maurer mal im Vorfeld angesehen.
-
Folge vom 30.03.2023Gespräch mit Christina PluharMusik für den frz. Hochadel, die gibt es frisch eingespielt auf dem neuen Album von Chr. Pluhar und ihrem Ensemble Larpeggiata und dem Coutnertenor Phil. Jaroussky. Er übernimmt dabei die Partien, die einst von Kastraten gesungen wurden. Am 2. und am 4. April stellen sie ihr Album in zwei Konzerten vor, einmal in Neumarkt in der Oberpfalz und in München. Vorher ist Christina Pluhar, Gründerin von L'Arpeggiata, zu Gast bei BR-KLASSIK.