Am 4. März hat Serge Dorny die neue Saison der Bayerischen Staatsoper in München vorgestellt. Auch in seiner dritten Spielzeit zeigt Dorny sein Haus als anspruchsvoll und dezidiert politisch, setzt aber auch auf alte Klassiker, prominente Sängerinnen und Sänger und auf eine grundlegende Offenheit des Hauses.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 06.03.2023Bayerische Staatsoper 2023/24: Was bringt die neue Spielzeit?
-
Folge vom 06.03.2023Kritik: "Krieg und Frieden" an der Bayerischen StaatsoperVladimir Jurowski dirigiert "Krieg und Frieden" von Sergej Prokofjew an der Bayerischen Staatsoper. Diese Monumentaloper spielt in der propagandistischen Kampfzone. Regisseur Dmitij Tscherniakow macht aus dem Historiendrama eine Parabel auf das Russland der Gegenwart.
-
Folge vom 06.03.2023Interview mit Laurent HilaireIm Mai 2022 hat Laurent Hilaire als Nachfolger von Igor Zelensky die Leitung des Bayerischen Staatsballetts in München übernommen. Jetzt stellt er seine erste von ihm selbst konzipierte Saison vor. Wir haben mit ihm gesprochen.
-
Folge vom 06.03.2023Kritik: "Des Kaisers neue Walzer" in SalzburgDie erst 18-jährige britische Komponistin Alma Deutscher macht sich in ihrer Oper "Des Kaisers neue Walzer" über zeitgenössische Musik, machtgierige Musikprofessoren und Billig-Modemarken lustig und orientiert sich dabei an Mozart und Hans Christian Andersen. Diese Uraufführung ist meist kurzweilig, hinterlässt aber einen schalen Nachgeschmack.