Komponistin, Dirigentin, Lehrerin: Nadia Boulanger war eine der wichtigsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts. Bruno Monsaingeon hat nun seine Erinnerungen an Gespräche mit ihr niedergeschrieben. Sein Buch gibt Einblicke in Boulangers Leben und Denken.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 27.02.2023Buchkritik: "Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger"
-
Folge vom 27.02.2023Premierenkritik: "María de Buenos Aires" am Theater Regensburg"María de Buenos Aires" von Ástor Piazzolla ist weder Oper, noch Oratorium oder Ballett. Es ist eine Tango Operíta - Musiktheater zu Tangomusik. Mit einer surrealen Handlung und komplexer Poesie. Am 25. Februar hatte das Stück am Theater Regensburg Premiere.
-
Folge vom 24.02.2023Eine ukrainische Musikerfamilie in DeutschlandVor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Damals sprach BR-KLASSIK mit der jungen ukrainischen Geigerin Elisabeth Zaitseva. Nun berichtet sie, wie es ihr und ihrer Familie im ersten Kriegsjahr ergangen ist.
-
Folge vom 23.02.2023BR-KLASSIK-Moderatorin im Film "Tár"Welches Radioprogramm würde eine Dirigentin in Deutschland hören? Die Produzenten von "Tár" sind der Meinung: BR-KLASSIK. Im Film ist deshalb ein Ausschnitt einer Frühsendung mit BR-Moderatorin Antonia Goldhammer zu hören. Im Kollegengespräch erzählt sie, wie es dazu kam.