Es gibt die Dinge, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen: der Karneval und die Oper zum Beispiel. Tatsächlich gibt's da aber mehr Gemeinsamkeiten, als sich Klassikfans oft eingestehen wollen, meint Antonia Goldhammer.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023Zugabe: Karneval und Oper? Ja, bitte!
-
Folge vom 17.02.2023Kritik: "Werther" am Münchner GärtnerplatztheaterWas für eine gewagte Mischung: Goethes Briefroman in der Optik eines Schauspiels von Henrik Ibsen mit impressionistischer Musik des Franzosen Jules Massenet, abgeschmeckt mit Romantik. Das funktionierte bei der Premiere am 16. Februar im Münchner Gärtnerplatztheater hervorragend, der Jubel war groß.
-
Folge vom 17.02.2023Interview mit der Cellistin Joanna SachrynDie Musik ihres Landsmanns Krzysztof Meyer berührt Joanna Sachryn sehr. Ihm und Schostakowitsch hat sie ihr neues Album gewidmet. Im Interview mit Michael Atzinger spricht sie aber auch über ihre Liebe zum Cello und ihren Unterricht bei Mstislaw Rostropowitsch.
-
Folge vom 16.02.2023Interview mit Helene GrimaudFür die in Frankreich geborene und in Kalifornien lebende Ausnahmepianistin handelt es sich bei dieser Veröffentlichung um ein absolutes Herzensprojekt.Seit ihrer ersten Begegnung mit den Stillen Liedern des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov vor fast 20 Jahren haben diese Hél?ne nicht mehr losgelassen und immer wieder durch ihre Programme begleitet.Nun hat sie in dem jungen Bariton Konstantin Krimmel endlich die passende Stimme zur Vertonung dieser so besonderen Stücke auf Texte klassischer Dichter gefunden. Silvestrov selbst traf Hél?ne Grimaud erstmals anlässlich der Albumaufnahme im Sommer 2022 persönlich. Wenige Monate zuvor war Silvestrov unter dramatischen Umständen aus Kiew nach Berlin geflohen. Am 15.02. bringen Hél?ne Grimaud und Konstantin Krimmel das Album live im Berliner Dom zur Aufführung.