BR-KLASSIK stellt Ihnen den Komponisten Simon Mack vor, den die simple musikalische Struktur eines Ballermann-Hits nicht abschreckt. Im Gegenteil: Ihn inspiriert der ordinäre Text geradeu den der ordinäre Text geradezu. Und was dann aus so einem beschwipsten Gsangl werden kann- mit ein bisschen barocker Politur -Da traut man seinen Ohren nicht.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 08.02.2023Komponist Simon Mack und seine Ballermann-Hits
-
Folge vom 08.02.2023Interview mit Christian TetzlaffAm 9. Februar konzertiert das Münchener Kammerorchester im Prinzregententheater mit dem Weltklasse-Geiger Christian Tetzlaff. Zu hören sind Werke von Mozart, Schönberg und Frank Martin. Wir konnten mit Christian Tetzlaff am Rande der Proben sprechen.
-
Folge vom 07.02.2023Im Gespräch mit Reinhold MessnerEr hat musikalisch aus dem Vollen geschöpft, als Richard Strauss seine Alpensinfonie komponiert hat. Seine Sinfonie trifft in einem Konzert auf Reinhold Messner. Er ist der berühmteste Extrembergsteiger der Welt, ohne Sauerstoffgerät ist er auf den Mount Everest, hat sich immer und immer wieder dem Himalya gestellt, hat furchtbare Erfahrungen gemacht. Und ist trotzdem immer wieder nach oben und nach unten gestiegen...Reinhold Messner erzählt nun in einem Konzert aus seinem Leben mit den Bergen zur Musik von Strauss.
-
Folge vom 07.02.2023Kollegengespräch: Gershwins "Rhapsody in Blue" im InterpretationsvergleichFür die BR-KLASSIK-Sendung "Interpretationen im Vergleich" hat Christoph Vratz sich George Gershwins "Rhapsody in Blue" vorgenommen und sich durch zahlreiche unterschiedliche Aufnahmen gehört. BR-KLASSIK-Moderatorin Antonia Goldhammer hat mit ihm über diese Mammutaufgabe gesprochen.