An der Neuinszenierung von Richard Strauss' "Salome" an der Wiener Staatsoper arbeitete sogar ein Parfümeur mit. Gleichzeitig legt der Regisseur Cyril Teste erschreckende Szenen von Kindesmissbrauch in der Geschichte frei. Im Kollegengespräch mit Sylvia Schreiber berichtet unser Kritiker Bernhard Doppler von der Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 03.02.2023Kritik: Strauss' "Salome" an der Wiener Staatsoper
-
Folge vom 03.02.2023Neues Album "Femmes": Interview mit Raphaela GromesRaphaela Gromes hat ihr neues Album "Femmes"genannt. Darauf zu hören: epochenübergreifende Musik, fast nur von Frauen komponiert. Im Interview erzählt die Cellistin, wie sie an die Noten gekommen ist und welchen Schatz an bisher unentdeckten Werken es zu heben gilt.
-
Folge vom 02.02.2023Aufnahmeprüfung: Stemeseder und Lillinger: "Penumbra"Elias Stemeseder, Jahrgang 1990, Österreicher, seit einigen Jahren auch mit Wohnsitz in New York, ist ein Star im Jazz. Der Absolvent des Jazz-Institut Berlin ist Teil unterschiedlicher musikalischer Formationen, zu viele, um sie hier aufzuzählen. Aber um seine jüngste soll es jetzt gehen: die Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger und Komponisten Christian Lillinger, ein paar Jahre älter als Stemeseder, ähnlich frühbegabt, ähnlich gefeiert und musikalisch mindestens genauso umtriebig. Unter dem Namen Stemeseder Lillinger haben die beiden Musiker nun ihr Debütalbum veröffentlicht, bei PLAIST, einem Label für genrefreie Musik, so der Claim. Passt ziemlich gut, findet meine Kollegin Kristin Amme. Sie hat sich das Album von Stemeseder Lillinger genauer angehört.
-
Folge vom 02.02.2023Aufnahmeprüfung: Ars Antiqua Austria – "Ostinato""Ostinato" ist ein sich ständig wiederholendes Bassmotiv oder auch das neue Album des Barockgeigers Gunar Letzbor und seinem Ensemble Ars Antiqua Austria. Für die Aufnahmen haben sich die Musikerinnen und Musiker sogar extra Instrumente nachbauen lassen. Wie das klingt, verrät Susanne Schmerda.