Giovanni Antonini beschäftigt sich zur Zeit intensiv mit der Musik von Joseph Haydn. Jetzt dirigiert er auch beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter anderem Haydn. Was ihn an der Musik so reizt und warum Haydn im Konzertprogramm nicht immer als "Warm-up" an erster Stelle stehen sollte, verrät er uns im Interview.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 17.06.2022Zu Gast beim BRSO - Interview mit Giovanni Antonini
-
Folge vom 17.06.2022Zugabe - Muss man Neoklassik mögen?Musik soll erholsam sein. Erbaulich. Soll trösten, erfreuen, erheben. Wenn wundert es da, dass die sogenannte Neoklassik immer mehr Anhänger findet? BR-KLASSIK-Redakteur Roland Spiegel zählt nicht dazu.
-
Folge vom 17.06.2022"Concert for Tomorrow": Interview mit Michael Balke"Concert for Tomorrow" nennt der Münchner Dirigent Michael Balke sein Benefizkonzert für die Ukraine, das am 18. Juni in der Isarphilharmonie stattfindet. Mit dabei ist ein Orchester aus ukrainischen Studierenden und Münchner Profi-Musikerinnen und -Musikern - sowie wie die Geigerin Arabella Steinbacher und der ukrainische Cellist Oleksandr Piriyev. Johann Jahn hat für BR-KLASSIK mit Michael Balke gesprochen.
-
Folge vom 15.06.202270 Jahre Europäische Wochen in Passau: Ein historischer RückblickEs waren turbulente Jahrzehnte für die Festspiele Europäische Wochen in Passau: rauschende Konzerte, Intendantenwechsel, finanzielle Sorgen und zuletzt natürlich Corona. Zum 70-jährigen Jubiläum fasst Moritz Wolff wichtige Momente der bewegten Festivalgeschichte zusammen.