Los ging es im damals jugoslawischen Vranje. Mit dem Piano Summer schuf Zoran Imširovic ein Klavierfestival, das seine ganz eigene Marke haben sollte. Inzwischen findet der Piano Summer auch in Italien und Deutschland - und sogar Südafrika - statt. BR-KLASSIK hat mit Zoran Imširovic, dem künstlerischen Leiter, gesprochen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 27.06.2022Interview mit Zoran Imširovic zum Piano Summer
-
Folge vom 27.06.2022Interview mit Manuel Pliefke vom Bolandi TrioVor den Präsidenten der westlichen Industrienationen zu spielen, passiert wohl den wenigsten Musikern. Dass Bolandi Trio aber kann ein Lied davon singen. Es spielte am Sonntagabend beim G7-Gipfel in Elmau. Schlagzeuger Manuel Pliefke erzählt im BR-KLASSIK-Interview, wie es dazu kam und wie er den Abend erlebt hat.
-
Folge vom 27.06.2022Kritik: "La Traviata" beim Opernfestival auf Gut ImmlingDas diesjährige Opernfestival auf Gut Immling im Chiemgau stellt mit "Traviata", "Norma" und "Madame Butterfly" bewusst drei prominente weibliche Titelrollen der Operngeschichte in den Vordergrund. Doch wie zeigt man Frauen als stark, wenn sie in der Opernliteratur am Ende immer sterben und oft auch gebrochen werden? In Verdis "La Traviata" dann doch eher mittels der Musik als durch die Regie, meint Rita Argauer.
-
Folge vom 24.06.2022Zugabe: Langsam, bitte!Nun machen Sie schon. Schnell! Uns läuft die Zeit davon. Telefonieren Sie mit zwei Handys gleichzeitig, schreiben Sie auf zwei Computern. Tempo ist das A und O, ob in Corona- oder Normalzeiten, und wer es nicht draufhat, hat das Nachsehen. Schnell und langsam ist auch in der Musik ein wichtiges Thema. Und schnelle Töne sind ganz oft die Sieger. Oder? Eine "Zugabe" von Roland Spiegel.