Das Bayerische Staatsballett hat einen neuen Chef: Laurent Hilaire. Der gebürtige Franzose und ehemalige Schüler Nurejews war in Moskau Chef beim Stanislawski-Ballett, doch das hat er schlagartig verlassen, nachdem Russland die Ukraine überfallen hat. Jetzt ist er also in München, und Kathrin Hasselbeck hat ihn in seinem hellen Altbaubüro am Platzl besucht.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 30.06.2022Interview mit Laurent Hilaire
-
Folge vom 30.06.2022BRSO eröffnet Container im Münchner WerksviertelDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat einen alten Übersee-Container bezogen, unweit dem Ort, an dem das neue Konzerthaus entstehen soll. Der Container ist ein Begegnungsort, um dem Orchester nahe kommen zu können. Doch der derzeit auf Eis liegende Neubau im Werksviertel war das beherrschende Thema bei der Eröffnung des Containers.
-
Folge vom 29.06.2022Aufnahmeprüfung: Heinz Holliger "Lunea"In Heinz Holligers zweiter großer Oper "Lunea" geht es um das langsame Dahinsiechen von Nikolaus Lenau. Er war ein Weltschmerz-Lyriker aus dem frühen 19. Jahrhundert. Jetzt ist die Oper auf CD erschienen. Heinz Holliger dirigiert selbst die Philharmonia Zürich und die Basler Madrigalisten. Die Solopartien sind prominent besetzt, unter anderem mit Christian Gerhaher und Juliane Banse. Trotzdem ist diese CD keine leichte Kost, meint unser Kritiker Thorsten Preuß.
-
Folge vom 29.06.2022Gespräch mit Lydia Grün zum LAB SymposiumLydia Grün ist Professorin und Studiengangleiterin für Musikvermittlung in Detmold. Sie nimmt am Lab Symposium teil. Darin geht es darum, wie Räume für Kunst und Kultur geöffnet werden können und für eine vielgestaltige Öffentlichkeit.