Sie hat den Glamour in die zeitgenössische Musik gebracht und ihre Solorezitals hatten Kultstatus: Die armenisch-stämmige Cathy Berberian, in den USA geboren, verbrachte fast ihr ganzes Leben in Italien.
Primadonna der Avantgarde: Vor 100 Jahren wurde die Sängerin Catherine Anahid Berberian geboren. Sie, die eine perfekte Belcanto-Technik besass, zog mit einem Stipendium nach Italien, mischte dort bald die Musikszene auf und wurde international berühmt als Interpretin zeitgenössischer Werke. Später erfand sie sich wieder komplett neu und entwickelte ihren eigenen schrill-humorvollen Stil, den sie «New Vocality» nannte und der bis heute Sängerinnen beeinflusst. Auf den Spuren von Anne-Berberian: Annelis Berger im Gespräch mit der Sängerin und Autorin Anne-May Krüger.

Politik
Kontext Folgen
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
Folgen von Kontext
50 Folgen
-
Folge vom 04.07.2025Kultur-Talk: Cathy Berberian – eine grossartige Sängerin wird 100
-
Folge vom 03.07.2025Kultur-Talk: Oben ohne (W)Sommerzeit ist «oben ohne»-Zeit. Doch: Für Männer ist es nach wie vor normaler, sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Eine Nebensächlichkeit? Oder ein Gradmesser für Gleichberechtigung im Umgang mit dem Körper? Alice Henkes hat darüber mit der Buchautorin Julia Fritzsche gesprochen. Auf dem Balkon hinter Geranien und Kletterranken oder auf dem eigenen Handtuch auf der Liegewiese sonnen auch Frauen sich gern oben ohne. Doch mit nacktem Oberkörper in der Schlange am Eisstand stehen oder durch den Wald wandern? Eher nicht. Doch warum irritieren Frauen, die oben ohne gehen, während das gleiche Verhalten bei Männern meist als normal hingenommen wird? Woher kommt die Scham? Was hat das An- oder Ausziehen von BHs und Bikini-Oberteilen mit Selbstbestimmung zu tun? Und welche Rolle spielen die Social-Media-Kanäle dabei? Buchhinweis: Julia Fritzsche: Oben ohne. Nautilus Erstsendung: 7.5.2025
-
Folge vom 02.07.2025Kultur-Talk: Klang der Vielfalt mit dem Queer Chor SchweizIm Kultur-Talk spricht Benjamin Graf, Chorleiter des Queer Chor Schweiz, über das emotionale Konzertprogramm «And Where It Blossoms», queere Sichtbarkeit in der Musik – und was es bedeutet, einen Chor zu gründen, der Gemeinschaft, Haltung und musikalischen Anspruch verbindet. Mit «And Where It Blossoms» bringt der Queer Chor Schweiz unter der Leitung von Benjamin Graf queeres Leben auf die Bühne – leise, laut, politisch. Auch ein Volkslied wie «Du fragsch mi, wer ih bi» entfaltet dabei neue Tiefe: Es wird queer nicht durch den Text, sondern durch die Perspektive der Singenden. Graf erzählt im Kultur-Talk, wie Musik Sichtbarkeit schafft – und was es braucht, um einen Chor zu gründen, der nicht nur klingt, sondern verbindet.
-
Folge vom 01.07.2025Kultur-Talk: 30 Abstimmungen und die Macht der Demokratie (W)«Die Schweiz wird geformt von Wasser, Wetter, Stein – und Volksabstimmungen.» Unter diesem Motto steht das Buch «Heute Abstimmung!» von David Hesse und Philipp Loser. Sie beleuchten 30 Volksabstimmungen, welche die moderne Schweiz seit 1848 geprägt haben. Der Historiker David Hesse und der Journalist Philipp Loser nehmen in ihrem Buch «Heute Abstimmung!» die Leserinnen und Leser mit auf einen Streifzug durch die Geschichte wichtiger Volksentscheide. Sie geben anhand von 30 Abstimmungen Einblick in die Mechanik der direkten Demokratie. Es sind Entscheide, die die Schweiz verändert haben dank einem griffigen Instrumentarium, das zeigt: Wer in der Schweiz stimmberechtigt ist, kann Einfluss auf die Gestaltung und Entwicklung des Landes nehmen. Buchhinweis: Hesse, David und Loser, Philipp. Heute Abstimmung! 30 Volksentscheide, die die Schweiz verändert haben. Zürich 2024. (Limmat Verlag) Erstsendung: 3. Januar 2025